logo-forcontract-subline-weiss

Digitale Vertrags­akten­lösung für mehr Transparenz

Unser Kunde

gasag-logo

GASAG Berliner Gaswerke AG
Henriette-Herz-Platz 4
10178 Berlin

Branche

Energieversorgung

Projektziel

Vertragsmanagement zur zentralen Verwaltung und sicheren Ablage von Verträgen

Vorteile

Anwenderprofil

1932 als Städtische Gaswerke AG entstanden, gründete der Gasversorger inzwischen zahlreiche Tochterunternehmen. Der IT-Betrieb des Energiemanagers ist vollständig ausgelagert – an zwei Rechenzentrums-Betreiber und 40 verschiedene IT-Dienstleister. Die entsprechenden Verträge dazu verwaltete die GASAG lange im SAP-System und mittels Papierakten. Aufgrund der strategischen Neuausrichtung der IT-Strukturen musste jedoch eine neue Lösung gefunden werden, die diese große Anzahl von Vertragsbeziehungen transparent dokumentieren konnte. Da man bereits andere forcont-Anwendungen im Einsatz hatte, entschied die GASAG sich auch hier für das digitale Vertragsmanagement forcontract der forcont business technology gmbh.

 

Alle Daten, Dokumente und Termine
auf einen Blick

Um den reibungslosen Ablauf des IT-Betriebs zu gewährleisten, muss regelmäßig der Status der verschiedenen IT-Verträge überprüft werden: Beinhalten Software-Lizenzverträge die richtige Anzahl an Benutzern oder enthalten Wartungsverträge alle benötigten Leistungen? Soll ein Vertrag gekündigt oder verlängert werden, muss dies innerhalb der vertraglich festgelegten Frist geschehen. Andernfalls zieht das Mehrausgaben oder eine Beeinträchtigung der IT-Prozesse nach sich. Mit forcontract gelingt die Vertragsverwaltung zuverlässig.

Intuitive Benutzeroberfläche

Die Webanwendung von forcontract regelt nun die zentrale, digitale Ablage sämtlicher Verträge bei dem Energieversorger, einschließlich dazugehöriger Dokumente wie Bestellformulare. Dazu ist die Benutzeroberfläche in verschiedene Bereiche geteilt: In einem persönlichen Bereich erhalten GASAG-Mitarbeiter einen Überblick über anstehende Termine, deren Einhaltung sie verantworten, sowie über kürzlich angesehene oder bearbeitete Dokumente. Diese lassen sich auch direkt aufrufen und weiter bearbeiten.

In einem anderen Bereich finden sie eine Übersicht über sämtliche Vertragsakten, auf die sie Zugriff haben. In jeder einzelnen Akte sind alle vertragsrelevanten Daten und Dokumente verfügbar. Dazu gehören u.a. Informationen über Vertragsgegenstand, Vertragspartner, Vertragsbeziehung, zuständige Abteilung, verantwortliche Mitarbeiter, Fristen, Berechtigungen und natürlich das Vertragsdokument selbst. Über den Katalog können Benutzer die gesuchte Vertragsakte schnell und einfach auffinden, sowohl über eine intelligente Volltextsuche wie auch über Filtersuche nach Kategorien.


"Wir benötigten eine automatische Fristenkontrolle, die die verantwortlichen Mitarbeiter rechtzeitig darauf aufmerksam macht, wenn eine wichtige Frist abläuft. Mit der digitalen Vertragsakte haben wir nun eine viel bessere Kontrolle über unsere Verträge gewonnen. Insbesondere die Fristen­kontrolle erleichtert uns das Management der Vertrags­beziehungen enorm: Vor Ablauf einer Frist erhält der zuständige Mitarbeiter rechtzeitig eine Erinnerung per E-Mail, bei wiederholtem Nicht-Reagieren wird auch der Zweit­verant­wortliche benachrichtigt. Damit sinkt das Risiko, Fristen zu verpassen, fast gegen Null."
Ronny Stamm

Leiter IT-Konzernstrategie bei der GASAG


Schnittstelle zu SAP MM

forcont entwickelte eine Schnittstelle zum SAP MM-Modul, über die nun viele in SAP gebuchte Bestellungen automatisch mit dem Vertragsmanagement verknüpft werden. Durch eine regelmäßige, automatisierte Synchronisation von SAP und forcontract erscheinen auch alle weiteren in SAP erzeugten Dokumente zu einer Bestellung in der Vertragsakte und sind von dort aus zugänglich. Um widersprüchliche Informationen zu vermeiden, hat forcont einen großen Teil der Lieferantenstammdaten ins Vertragsmanagement übernommen.

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?